prophil e.V.

Philharmoniker Probe Letonja Probe In Glocke1 Credits Marcus Meyer
Backstage Glocke Streicher

… ganz nah ran ans künstlerische Leben der Bremer Philharmoniker

Über uns

Gemeinsam die Bremer Philharmoniker fördern

prophil e. V., der Freundeskreis der Bremer Philharmoniker, schafft finanzielle Freiräume für innovative Projekte der Bremer Philharmoniker und hilft so, durch Musik unsere Stadt liebens- und lebenswert zu machen. Unsere Mitglieder bilden mit der uns verbindenden Freude an der Musik und dem gemeinsamen Engagement ein Netzwerk zur Förderung des Orchesters und damit auch der klassischen Musik in Bremen und umzu.

Über die besonderen Veranstaltungen, die wir zusätzlich zum Konzertbetrieb in der Glocke ermöglichen, bauen wir eine Brücke in die Stadtgesellschaft. Über die Mitgliedsbeiträge und zusätzliche Spenden haben wir einen Beitrag dazu leisten können, neue Instrumente für das Orchester anzuschaffen und eine Vielzahl von kleineren und größeren Projekten durchzuführen.

Insbesondere unterstützen wir das Engagement des Orchesters bei der Initiative »Orchester des Wandels«, in der sich die Musiker:innen in außergewöhnlichen Konzertformaten – zuletzt gemeinsam mit den Klimaforscher:innen des Alfred-Wegener-Instituts im Sendesaal und im Übersee-Museum – mit der Klimakrise auseinandersetzen. Und schließlich haben wir auch in Pandemiezeiten wieder Projekte der Musikwerkstatt mit Kindern möglich machen können.

Auch für die Zukunft haben wir eine Menge vor: Zunächst freuen wir uns mit den Bremer Philharmonikern über das neue Domizil im Tabakquartier in Woltmershausen. Und zudem nähern wir uns mit großen Schritten dem 200. Jubiläum des Orchesters, wir schreiben mittlerweile die 198. Spielzeit…

FLYER PROPHIL (PDF)

Satzung (PDF)

Das bietet prophil Ihnen

  • Einladung zum Neujahrsempfang
  • Einladung zu exklusiven Orchesterproben
  • Einladung zur Teilnahme an exklusiven Konzertreisen
  • Exklusive Begegnungen mit Musiker:innen und Dirigent:innen
  • Kostenlose Teilnahme an einem ausgesuchten 5nachsechs-Konzert pro Spielzeit

»Sie lieben die Musik und gehen gerne ins Konzert? Dann finden Sie bei uns einen Kreis Gleichgesinnter. Unterstützen Sie die Bremer Philharmoniker und werden Sie Mitglied unseres Freundeskreises!«
Ihr Vorstand

Backstage Glocke Horn
Prophil Vorstand 2022

Der prophil-Vorstand: Claudia Marcus und Prof. Dr. Hans-Werner Zoch, stellv. Vorsitzende, Rolf Mählmann, Schatzmeister, Daniel de Olano, Vorsitzender (im Bild von links nach rechts) sowie Evelyn Bertz, Beisitzerin.

Veranstaltungen

09|06|23 19:00 Uhr

PhilX: Let’s jazz

Halle 1, Tabakquartier

Die neue Konzertreihe PhilX - genreübergreifend, experimentell, überraschend.

11|06|23 11:30 Uhr

Kammermusik am Sonntagmorgen: Die Perle schwimmt nicht auf der Fläche...

Halle 1, Tabakquartier

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Trio für 3 Flöten op. 87

Clara Schumann (1819–1896)

Trio Beluc
Jihye Seo-Georg, Violine
Benjamin Stiehl, Violoncello
Manami Ishitani-Stiehl, Klavier

18|06|23 18:00 Uhr

Musiktheater: Die Krönung der Poppea (L’incoronazione di Poppea) - Premiere

Theater am Goetheplatz

20|06|23 18:00 Uhr

prophil: Mitgliederversammlung

Halle 1, Tabakquartier

23|06|23 11:45 Uhr

Pausenphiller: Finale – Die große Freiheit

Konzerthaus Die Glocke

Öffentliche Probe zum 12. Philharmonischen Konzert

25|06|23 11:00 Uhr

Philharmonisches Konzert: Finale – Die große Freiheit!

Konzerthaus Die Glocke

Jonny Greenwood (*1971)
Norwegian Wood Suite

Christian Lindberg (*1958)
Golden Eagle

Gustav Holst (1874–1934)
Die Planeten op. 32

Marko Letonja, Dirigat
Christian Lindberg, Posaune
Jugend- und Konzertchor der Mädchenkantorei am Bremer Dom

Meldungen

21.04.2023

Philharmoniker on tour in Südkorea

weiterlesen

2023 04 20 Tournee Suedkorea Frankfurt Flughafen

Vom 20. bis 28. April 2023 sind die Bremer Philharmoniker in Südkorea. Diese internationale Tournee stellt im Konzertleben unseres Orchesters ein besonderes Highlight dar. Unsere Musik und unser Kulturleben in ein fernes Land zu tragen - die Bremer Philharmoniker sind im besten Sinne als Botschafter unserer Hansestadt und unseres Landes unterwegs. Wir haben inzwischen gelernt, dass die Menschen in Südkorea deutsche Orchestermusik lieben und hier gerade die Werke von Johannes Brahms. Wer könnte diese Botschaft besser vermitteln als unser Orchester, zu dem und zur Hansestadt Bremen Johannes Brahms ein besonderes Verhältnis hatte. Welches Konzerterlebnis die Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher erwartet, konnten wir in den letzten Konzerten der Bremer Philharmoniker selbst erleben. Nach dem intensiven und unvergesslichen Konzerterlebnis mit Schostakowitsch zu Beginn des Jahres hatten Generalmusikdirektor Marko Letonja und die Musikerinnen und Musiker erneut eine umfangreiche Probenarbeit zu leisten, die nun an verschiedenen Orten in Korea ihren Höhepunkt finden wird. Eine solche Reise ist stets ein Mosaik aus vielen Bausteinen, dabei ist natürlich die Musik der wichtigste. Aber, es gehören unzählige weitere Elemente dazu, auch logistische, dessen sind wir uns bewusst. So hoffen und wünschen wir, dass die Tournee ein voller Erfolg wird, die Konzertsäle immer gut gefüllt sind und auch das nötige Quentchen Glück, das bei solch einem Großprojekt manchmal hilfreich sein kann, stets zur Stelle ist, falls überhaupt benötigt. Wir wünschen unserem Orchester eine gute, störungsfreie Reise und geben im Namen des gesamten prophil e. V. unsere guten Wünsche und herzliche Grüße mit auf den Weg!

Im Reisetagebuch der Bremer Philharmoniker können alle Stationen der Reise mitverfolgt werden: Zum Reisetagebuch

15.01.2023

Frohes neues Jahr!

weiterlesen

441D1BBD 110B 4510 B811 6F57F5CE88CD

Nach einem wunderbar kraftvollen und beschwingten Neujahrskonzert mit Dirigentin Marzena Diakun und Akkordeonist Richard Galliano konnte am 15. Januar nach zweijähriger Pause endlich wieder der traditionelle Neujahrsempfang von prophil in der Glocke stattfinden. Musikerinnen und Musiker der Bremer Philharmoniker sowie zahlreiche Mitglieder von prophil nutzten die Gelegenheit, bei Getränken und Häppchen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Wir freuen uns auf viele weitere inspirierende Begegnungen in 2023 und wünschen allen noch ein frohes und gesundes neues Jahr!

12.12.2022

Prof. Dr. med. Eckart Altenmüller zu Gast bei prophil e. V. im Tabakquartier

weiterlesen

F9109657 C955 4E83 A098 09B24A5113F5

Wissen Sie, wo in Ihrem Gehirn eine unfassbar umfangreiche Musikbibliothek untergebracht ist? Und welche Gehirnregionen aktiv sind, wenn Sie Musik hören oder selbst musizieren? Fast alle.
Über diese und viele weitere Erkenntnisse der modernen Hirnforschung berichtete Prof. Dr. med. Eckart Altenmüller am 8. Dezember 2022 im Probensaal der Bremer Philharmoniker im Tabakquartier.
Prof. Altenmüller ist ein sehr renommierter und bekannter Mediziner und Neurowissenschaftler, dessen Spezialgebiet die neurophysiologischen und –psychologischen Wirkungen von Musik auf uns Menschen sind. Er leitet das Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.
In seinem begeisternden Vortrag schilderte er, welche Wechselwirkungen die Musik in unserem Gehirn auslöst und wie diese z. B. bei Schlaganfall-Patienten sogar therapeutisch eingesetzt werden können. Und, dass alternde Gehirne durch Musizieren (z. B. Klavierspiel oder Chorgesang) verjüngen können.
Es war ein faszinierender und lehrreicher Abend, den erfreulich viele Mitglieder von prophil e. V., Musikerinnen und Musiker der Bremer Philharmoniker und zahlreiche Gäste erleben durften. Mit vielen Beispielen und Forschungsergebnissen aus seiner Arbeit bestärkte Prof. Altenmüller Interesse und Freude an der Musik, die auch die Gemeinschaft und das Miteinander in der Gesellschaft fördert.
Prof. Altenmüller hat auch ein Musikstudium absolviert und überraschte die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Abschluss seines Vortrags mit dem ausdrucksstark vorgetragenen Querflöten-Solo „Syrinx“ von Claude Debussy. Dabei lobte er spontan auch die gute Akustik des neuen Probensaals.
Mit einem großen Applaus dankten die Anwesenden Prof. Altenmüller, der sogar noch Zeit fand, einige Fragen aus dem Publikum zu beantworten.

28.11.2022

Vortrag Prof. Altenmüller am 8. Dezember: Wirkungen von Musik auf Denken und Fühlen (Eintritt frei!)

weiterlesen

Prophil Logo Schwarz

Wann hat zum letzten Mal ein Musikstück bei Ihnen Gänsehaut ausgelöst oder ein richtiger Ohrwurm ist Ihnen stundenlang nicht aus dem Kopf gegangen? Musik löst vielfältige Empfindungen aus, und die moderne Wissenschaft liefert dazu Erklärungsansätze.

Auf Einladung von prophil e. V., dem Freundeskreis der Bremer Philharmoniker, wird am 8. Dezember 2022 um 18.05 Uhr im Probensaal Tabakquartier Prof. Dr. med. Eckart Altenmüller zu uns sprechen über Wirkungen von Musik auf Denken und Fühlen: Neurophysiologische und musikpsychologische Aspekte.
Professor Altenmüller ist ein international sehr bekannter Musiker und Mediziner. Er hat Querflöte und Medizin studiert und leitet das Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover. Zudem ist er ein gefragter Vortragender, der seine Zuhörerinnen und Zuhörer fesseln und für sein Thema begeistern kann. Seine Forschungen beschäftigen sich mit Neurophysiologie und -psychologie im Zusammenhang mit Musik. Zuletzt wurde viel über seine Studien zur Wirkung von Musik auf das alternde menschliche Gehirn berichtet „Alte Hirne verjüngen beim Klavierspiel“. Aber in jedem Lebensalter bewirkt die Beschäftigung mit Musik in unserem Gehirn etwas. „Musizieren stellt an das menschliche Zentralnervensystem höchste Anforderungen: Bereits wenige Minuten musikalischen Lernens führen zur Senkung der neuronalen Erregungsschwellen und zur Ausweitung neuronaler Netzwerke. Jahrelanges Üben führt zu charakteristischen Veränderungen der Hirnstruktur, die mit modernen Methoden sehr präzise nachgewiesen werden können. Die Auswirkung von Musizieren betreffen aber nicht nur die Funktion und Struktur des Nervensystems, sondern es erhöht auch die Lebensqualität. Damit gehen die Verbesserung kognitiver Fertigkeiten, Erhöhung von Gedächtnisleistungen und effizientere Handlungssteuerung einher. Im Vortrag werden diese positiven Auswirkungen des Musizierens in allen Lebensaltern dargestellt, aber auch die Gefahren der Selbstüberforderung und des Selbstoptimierungswahns thematisiert.

Wir laden Sie zu diesem Vortrag herzlich ein, der Ihnen zeigen wird, dass wir mit der Musik einen der faszinierendsten Einflüsse auf unsere Wahrnehmung und unser Empfinden haben. Da auch die Umgebung, in der man Musik hört oder praktiziert, einen Anteil daran hat, freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag im neuen Probensaal der Bremer Philharmoniker im Tabakquartier, so sie ihn bisher noch nicht kennen gelernt haben.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Bremer Philharmoniker GmbH, Halle 1, Am Tabakquartier 10, 28197 Bremen

10.10.2022

dat brasst - gelungene Premiere für das Blechbläser-Festival

weiterlesen

Dat Brasst BPB BrePhilBrass 2022 10 09

Vom 7. bis 9. Oktober 2022 drehte sich in insgesamt sechs Konzerten in der Halle 1 im Tabakquartier alles um den mitreißenden Sound von Blechblasinstrumenten – klassisch, jazzig, funky. Zu erleben war ein Wochenende rund um das Thema Blechblasinstrumente: Mit einer großen Fanfare wurde dat brasst am Freitag von den Blechbläsern der Bremer Philharmoniker eröffnet. Nach kammermusikalischen Beiträgen übernahm dann das Blechbläserquintett BRASSerie rund um Solohornist Matthias Berkel im zweiten Teil das Kommando und präsentierte die größten Hits der 70er, 80er, 90er und das beste von heute. Im Anschluss an das offizielle Konzert waren alle Gäste herzlich eingeladen den Abend gesellig ausklingen zu lassen und zu groovigen Sounds mit fetten Bläsersätzen von DJ Trötenfreak das Wochenende einzuläuten. Chillen, Plaudern, Tanzen… dat (hat ge-)brasst!

An den darauffolgenden Tagen standen dann noch Familienkonzerte, eine PhilBlech-Matinée sowie zwei Konzerte aus der absoluten Champions-League der Blechblasmusik auf dem Programm: Nachdem am Samstag Echo Klassik-Preisträger und Kabarettist Andreas Martin Hofmeir an der Tuba mit dem kongenialen Harfenisten Andreas Mildner auf sehr humorvolle Art und Weise präsentierte, warum Lieder und Arien ohne Worte besser wären, setzten am Sonntag Christoph Moschberger und Da Blechhauf´n mit ihrem Programm „Home“ dem Festival die Krone auf.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Premiere des Blechbläser-Festivals dat brasst und freuen uns, durch unsere Unterstützung aus dem prophil Freundeskreis einen Teil zum Gelingen beigetragen zu haben!

11.09.2022

Ein Riesenerfolg und wir mittendrin: Der „Tag für alle“

weiterlesen

Tag für alle 11.09.2022

Das hätten wir uns, und sicherlich das Orchester ebenfalls, nicht träumen lassen: Bei strahlendem Sonnenschein strömten den ganzen Tag über viele hundert Besucher in die Halle 1 im Tabakquartier in Woltmershausen, um die neuen Räumlichkeiten der Bremer Philharmoniker kennenzulernen und zu erkunden. Ob Matinéekonzert mit Filmmusik, Familienkonzert, Kammerkonzert, Musiktheater oder Percussion-Session - im neuen Veranstaltungssaal präsentierte das Orchester am „Tag für alle“ seine große künstlerische Bandbreite mit einem äußerst vielseitigen Programm. In der Musikwerkstatt probierten die Kleinsten Instrumente aus, während Interessierte im Rahmen von Führungen sogar einen Blick in die Künstlergarderoben werfen durften. Mit einer Fiesta voller lateinamerikanischer Rhythmen zum Mittanzen ließen die Philharmoniker den „Tag für alle“ beschwingt ausklingen.

Als Freundeskreis des Orchesters waren wir selbstverständlich auch mit einem Stand in der Halle 1 vertreten. Wir freuen uns sehr, dass wir in kürzester Zeit 17 (!) neue Mitglieder für den prophil-Verein gewinnen konnten!

Wir danken dem Team vom Themenjahr “klangfrisch 2022. Bremen - Stadt der Musik“ für die freundliche Unterstützung.

Mitglied werden

Private Mitgliedschaft

Erfahren Sie mehr über klassische Musik heute, über den Alltag der Musiker:innen, über den Betrieb des Orchesters oder wie ein Programm zustande kommt.

Ihre Vorteile als Mitglied:

  • Sie können pro Spielzeit ein 5nachsechs-Afterwork-Konzert kostenlos besuchen und dazu noch eine weitere Person kostenlos einladen.
  • Sie begegnen den Musiker:innen und Dirigent:innen zu exklusiven Anlässen.
  • Sie erhalten jedes Jahr eine Einladung zum Neujahrsempfang.
  • Wir laden Sie zu exklusiven Orchesterproben ein.
  • Wir laden Sie zu exklusiven organisierten Konzertreisen ein.
Schüler:in / Studierende 25 Euro
Einzelmitgliedschaft 50 Euro
Paare 80 Euro
Fördermitgliedschaft 500 Euro

Antrag private Mitgliedschaft (PDF)

Firmenmitgliedschaft

Ermöglichen Sie sich und Ihren Mitarbeiter:innen neue Horizonte und fördern Sie nebenbei die Bremer Kulturlandschaft.

Ihre Vorteile als Firmenmitglied:

  • Für jeweils bis zu 10 Gäste oder Mitarbeiter:innen haben Sie alle Vorteile der privaten Mitgliedschaft.
  • Sie werden im Kreis der Firmenmitglieder zu exklusiven Empfängen eingeladen.
  • Sie werden mit Firmenlogo im Saisonbuch der Bremer Philharmoniker als Förderer:in benannt.
Firmenmitgliedschaft 1.000 Euro

Antrag Firmenmitgliedschaft (PDF)

Spenden

Unterstützen Sie die Bremer Philharmoniker durch eine Spende oder helfen Sie mit einer zweckgebundenen Spende, ein bestimmtes Projekt zu unterstützen. Wir bitten insbesondere um Spenden für die musikalische Förderung von Kindern in benachteiligten Quartieren – Stichwort: Musikwerkstatt.

Fortlaufend sammeln wir Spenden für den Musikinstrumentenfonds und bitten um Unterstützung – Stichwort: Instrumentenfonds.

Kontoverbindung (NEU ab 2022):
prophil e.V.
IBAN DE56 2505 0000 2002 0562 91
BIC NOLADE2HXXX | NORD/LB

Spendenformular (PDF)

Unsere Mitglieder und Förderer

Mitglieder und Förderer

Philharmoniker Probe Letonja Probe In Glocke8 Credits Marcus Meyer
Prophil 06

Kontakt

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

prophil e.V.
Freundeskreis der Bremer Philharmoniker
Am Tabakquartier 10 | 28197 Bremen

Fon: 016 246 244 00
Mail: info@prophil.de