
Vom 20. bis 28. April 2023 sind die Bremer Philharmoniker in Südkorea. Diese internationale Tournee stellt im Konzertleben unseres Orchesters ein besonderes Highlight dar. Unsere Musik und unser Kulturleben in ein fernes Land zu tragen - die Bremer Philharmoniker sind im besten Sinne als Botschafter unserer Hansestadt und unseres Landes unterwegs. Wir haben inzwischen gelernt, dass die Menschen in Südkorea deutsche Orchestermusik lieben und hier gerade die Werke von Johannes Brahms. Wer könnte diese Botschaft besser vermitteln als unser Orchester, zu dem und zur Hansestadt Bremen Johannes Brahms ein besonderes Verhältnis hatte. Welches Konzerterlebnis die Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher erwartet, konnten wir in den letzten Konzerten der Bremer Philharmoniker selbst erleben. Nach dem intensiven und unvergesslichen Konzerterlebnis mit Schostakowitsch zu Beginn des Jahres hatten Generalmusikdirektor Marko Letonja und die Musikerinnen und Musiker erneut eine umfangreiche Probenarbeit zu leisten, die nun an verschiedenen Orten in Korea ihren Höhepunkt finden wird. Eine solche Reise ist stets ein Mosaik aus vielen Bausteinen, dabei ist natürlich die Musik der wichtigste. Aber, es gehören unzählige weitere Elemente dazu, auch logistische, dessen sind wir uns bewusst. So hoffen und wünschen wir, dass die Tournee ein voller Erfolg wird, die Konzertsäle immer gut gefüllt sind und auch das nötige Quentchen Glück, das bei solch einem Großprojekt manchmal hilfreich sein kann, stets zur Stelle ist, falls überhaupt benötigt. Wir wünschen unserem Orchester eine gute, störungsfreie Reise und geben im Namen des gesamten prophil e. V. unsere guten Wünsche und herzliche Grüße mit auf den Weg!
Im Reisetagebuch der Bremer Philharmoniker können alle Stationen der Reise mitverfolgt werden: Zum Reisetagebuch